Veröffentlichungen

+100%-

Veröffentlichte Artikel:

 

Erschienen in:

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden, 2009

Jahrgang 8, Heft 1, S.82-86
ISSN-Nummer: 1619-5507

Titel: Soziometrische Differenzierungsübungen mit altersdementen Menschen

Zusammenfassung: Soziometrische Differenzierungsübungen sind eine nützliche Technik im Psychodrama. Gilt dies auch für besondere KlientInnen-Gruppen wie z. B. altersdemenzkranke
Personen? Um hier soziometrische Differenzierungsübungen sinnvoll einzusetzen, sind Modifikationen notwendig, die vorgestellt und begründet werden.

English:
Titel: Sociometric differentation techniques in a psychodrama psychotherapy group of elderly people with dementia disease
Abstract: Sociometric differentiation techniques are useful techniques in psychodrama. Is this also true for special groups of clients like eldery people with dementia disease? In order to use sociometric differentiation techniques meaningfully modifications are necessary, which are presented and justified.

Master Thesis zum Abschluss des Studiums der Psychotherapie an der Donau Universität Krems:

Link zum Download der Arbeit als PDF: BräuerMarkus_BehinderndeSzene_MasterThesis

Titel: Die behindernde Szene – Überlegungen zum barrierefreien Psychodrama für Menschen mit Behinderung

Schlüsselwörter: Psychodrama, Behinderung, barrierefrei, Szene, szenisches Verstehen

Zusammenfassung: Ausgehend von den praktischen Erfahrungen des Autors wird der Frage nach einer möglichen idealen Szene in der psychodramatischen Arbeit mit behinderten Menschen nachgegangen. Kernpunkt ist die Hypothese, dass es aus der Sicht des Psychodramas in einer idealen Szene die Rolle des Behinderten (Menschen) gar nicht gibt. Interpretationsfolie sind die sechs Dimensionen einer Szene, wie sie Christoph Hutter vorstellt: Physiodrama, Psychodrama, Soziometrie, Soziodrama, Axiodrama und Stegreifdimension oder Singularität. Mit dem Blick dieser Interpretationsfolie wird die Forschungsfrage gestellt, wie die verschiedenen Dimensionen einer Szene zur Entstehung der Rolle des Behinderten (Menschen) beitragen. Anhand dieser Dimensionen wird nach den Möglichkeiten einer idealen, d.h. barrierefreien Szene für behinderte Menschen gesucht. Beforscht werden dabei die notwendigen Voraussetzungen, um folgendem Ziel möglichst nahe zu kommen: Eine Szenen so zu gestalten, dass eine barrierefreie Situation für die (psychotherapeutische) Arbeit mit behinderten Menschen im Psychodrama herbeigeführt wird.

English:
Title: The disabling scene – reflections on creating an accessible psychodrama for people with disabilities
Keywords: Psychodrama, disability, accessibility, scene, scenic understanding
Abstract: Based on the study of the existing literature as well as on his own practical experience the author poses the question what a scene in psychodrama psychotherapy would need to be like to be fully accessible for persons with disabilities. He examines the hypothesis that in an ideal scene the role of disability would not exist from a psychodramatic point of view and tests this hypothesis using the theoretical framework of the dimensions of a scene suggested by Christoph Hutter: physiodrama, psychodrama, sociometry, sociodrama, axiodrama and the dimension of impromptu or singularity. It is examined how these dimensions create and contribute to the role of the disabled person in a scene and what the necessary requirements for an ideal scene for people with disabilities would be. The aim is to create a scene that is as accessible as possible for people with disabilities in psychodrama psychotherapy.